





                  Rollei Colorchem C-41 
                
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Abholung bei Brookstieg 4 verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 StundenRollei Colorchem C-41 Kit – neu & verbessert
Mit echtem Nutzerfeedback weiterentwickelt: Das Rollei Colorchem C-41 Kit ermöglicht die einfache, sichere und reproduzierbare Entwicklung von Farbnegativfilmen in Laborqualität – bequem zu Hause. Wahlweise bei 38 °C (Standardprozess) oder 30 °C (wasserbadgeeignet).
Warum dieses Kit?
- Rezeptur 2.0: Konstante Ergebnisse und verbesserte Farbstabilität
- Mehr Prozesssicherheit: Optionales Stoppbad zwischen Farb- und Bleichbad – ideal für Serienentwicklung
- Einfaches Ansetzen: Alle Komponenten in gleich großen Flaschen, klare Ansatzmengen (250–2.500 ml)
- Längere Haltbarkeit: Gas- und lichtdichte Flaschen schützen zuverlässig vor Alterung
- Flexibel im Setup: Für Inversionsentwicklung und Rotation geeignet – Rotationsprozessor empfohlen, aber nicht erforderlich
- Kompatibel: Passend für gängige Entwicklungssysteme (AP, Paterson, JOBO)
- Hohe Ergiebigkeit: Bis zu 18 Filme (1,2 L) bzw. 40 Filme (2,5 L), Format 135-36 oder 120
- Versandoptimiert: Keine LQ-Klassifizierung, daher auch für Luftfracht geeignet
- Guided Experience: Detaillierte, deutsch- und englischsprachige Anleitung inklusive
Varianten & Reichweite
| Variante | SKU | Ansatzvolumen | Empfohlene Reichweite* | Für wen geeignet | 
|---|---|---|---|---|
| 1,2 L | RC18K | 1.200 ml | bis zu 18 Filme | Einzelentwicklungen & Kleinserien | 
| 2,5 L | RC19K | 2.500 ml | bis zu 40 Filme | Serien & größere Volumina | 
*Bezogen auf Filme im Format 135-36 oder Rollfilm 120.
Pairs well with

Rollei Colorchem C-41
Wenn du Fragen hast, sind wir gerne für dich da!
Du kannst uns jederzeit kontaktieren – wir melden uns in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen.
- 
                Kundenservice Du bist dir bei einem Produkt unsicher oder hast eine konkrete Frage? 
 Dann schreib uns einfach an hello@rolleianalog.com – wir helfen dir gerne weiter.
 Oder ruf uns an unter +49 (0)40 23700 888 (Mo–Fr, 9:00–16:00 Uhr).
- 
                Versandinformationen Die Versandkosten werden live im Warenkorb basierend auf Lieferadresse und Versandart berechnet. Alle weiteren Informationen zu Lieferzeiten, Versanddienstleistern und internationalen Lieferungen findest du außerdem in unserer Versandkostenübersicht. 
- 
                Internationaler Versand Wir versenden weltweit! Falls du aus dem Ausland bestellst und Fragen zu Lieferung, Zoll oder Retouren hast – melde dich einfach bei uns. 

Die Vorteile auf einen Blick 
- Verbesserte Formel für zuverlässige Ergebnisse
- Lichtgeschützte schwarze Flaschen mit griffiger Seite und verbessertem Oxidationsschutz
- Füllmengen passend zu marktüblichen Entwicklungstanks
- Neues, modernes Verpackungsdesign
Workflow-Tipps 
Inhalt & Ergiebigkeit
Was ist drin?
Farbentwickler (CD) Part A/B/C, Bleichfix (BX) Part A/B, Stabilisator (SB). Zwei Varianten: 1,2 L (6× 240 ml) und 2,5 L (6× 500 ml) – alle Parts in einheitlichen Flaschengrößen.
Wieviel schafft ein Kit?
Bei optimaler Dosenauslastung und Mehrfachverwendung der Bäder: bis zu 18 Filme (1,2 L) bzw. bis zu 40 Filme (2,5 L) im Format 135-36/120.
Hinweis: Die tatsächliche Kapazität hängt von Auslastung, Agitation und Zwischenwässerung ab.
Temperaturführung: 38 °C Standard, 30 °C Alternative
Solltemperatur
Standard: 38 °C. Alternative: 30 °C (mit längeren Zeiten). Beide Profile sind im Manual hinterlegt.
Genauigkeit
Beim Farbentwickler (CD) über die gesamte Entwicklungszeit ±0,5 °C um den Sollwert halten. Bleichfix (BX) und Stabilisator (SB) sind toleranter (±1–2 °C) – dennoch gilt: Je präziser, desto reproduzierbarer.
Stabil halten – drei Wege
- Wasserbad (Becken/Kühlbox/Spüle): vorwärmen, gut isolieren, ggf. nachtemperieren.
- Sous-Vide-Stick: hält das Wasserbad automatisch auf Solltemperatur; weit verbreitet erhältlich (Küchen-/Elektronikhandel, online).
- Rotationsprozessor (z. B. JOBO): beheiztes Mantelbad + konstante Agitation → maximale Konstanz, ideal für Serien.
Praxis-Tipps
Chemie, Dose/Drum und Wasserbad vorwärmen. CD-Temperatur direkt vor dem Eingießen prüfen. Timer starten, sobald Entwickler den Film erreicht. Zwischen den Bädern kleine Temperaturdifferenzen halten (kein „Kälteschock“).
Arbeitslösungen ansetzen (skalieren ohne Stress)
Ansatzstufen
Klare Tabellen für 250/300/600/1200/2500 ml erleichtern das Skalieren. Durch einheitliche Flaschengrößen je Part wird weniger umgerechnet – wichtig bleibt präzises Abmessen (Messzylinder).
So bleibt’s sauber
- Reihenfolge & Mengen strikt nach Manual; gründlich lösen, nicht aufschäumen.
- Wasserqualität: möglichst kalkarm (ggf. demineralisiertes Wasser).
- Mindest-Füllmenge der Dose/Drum beachten, Luftblasen vermeiden.
- Kennzeichnen (Datum/Volumen/„frisch“ vs. „gebraucht“).
Stoppbad: wann es sinnvoll ist
Zweck & Platz im Prozess
Optionales Stoppbad zwischen CD und BX: stoppt die Entwicklung sofort und reduziert Einschleppung in das Bleichfix.
Empfehlung
Für stabile Serien bei Mehrfachverwendung ab dem 3. Durchgang empfohlen. Bei One-Shot oder bis zwei Durchgänge meist nicht erforderlich.
Praxis-Hinweise
- Nach dem Stoppbad kurz wässern (laut Manual), dann in BX.
- Konsequent arbeiten: gleiche Zeiten/Agitation pro Batch, um Drift zu minimieren.
Lagerung & Haltbarkeit (Konzentrat & Arbeitslösung)
Konzentrate
Ungeöffnet ca. 24 Monate. Nach Anbruch: CD bis 3 Monate, BX/SB bis 6 Monate (kühl, dunkel, gut verschlossen).
Arbeitslösungen
- Frisch angesetzt: CD 6–8 Wochen, BX/SB bis 24 Wochen.
- Gebraucht: CD 2–4 Wochen, BX/SB bis 12 Wochen.
Lager-Tipps: Flaschen möglichst voll (wenig Luft), kühl & dunkel lagern; bei Bedarf Schutzgas nutzen. Auffällige Verfärbung/Leistungsabfall → ersetzen.

