FAQs

Welcher Film passt zu meiner Kamera?

Das hängt vom Format ab, das deine Kamera unterstützt:

35 mm (Kleinbildfilm) – für die meisten analogen Spiegelreflex-, Sucher- und Kompaktkameras

120er Rollfilm (Mittelformat) – für viele klassische Mittelformatkameras

Planfilm (z. B. 4×5") – für Großformatkameras im professionellen Bereich

In unserem Sortiment findest du Rollei Filme in allen drei Formaten. Welcher passt, steht meist auf dem Kameragehäuse oder in der Bedienungsanleitung.

Was bedeutet die ISO-Zahl beim Film?

Die ISO-Zahl gibt an, wie lichtempfindlich ein Film ist – und beeinflusst damit sowohl Belichtung als auch Bildwirkung:

  • ISO 25–100 → feinkörnig, ideal bei viel Licht und für detailreiche Motive
  • ISO 200–400 → flexibler bei wechselnden Lichtverhältnissen, mit etwas mehr Kontrast und sichtbarer Körnung

Tipp: Je niedriger die ISO, desto exakter muss belichtet werden – dafür erhältst du feinere Tonwerte. Höhere ISO-Werte verzeihen mehr und eignen sich gut für unterwegs oder spontane Aufnahmen.

Wie sollte ich Filme lagern?

Unbelichtete Filme sollten kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden – idealerweise im Kühlschrank bei 5–10 °C. Achte darauf, die Filme vor der Verwendung auf Zimmertemperatur kommen zu lassen, um Kondensation zu vermeiden.

Tipp: Bei richtiger Lagerung kann das angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum deutlich überschritten werden – vor allem bei Schwarzweißfilmen. Wichtig ist eine konstante Umgebung, idealerweise in der Originalverpackung oder in lichtdichten Behältern.

Was bedeutet panchromatisch oder orthochromatisch?

Diese Begriffe beschreiben, auf welche Lichtfarben ein Schwarzweißfilm empfindlich reagiert:

  • Panchromatisch: empfindlich für das gesamte sichtbare Lichtspektrum (inkl. Rot) → ergibt natürliche Tonwerte und eignet sich für alle Motive – Standardtyp bei Schwarzweißfilmen.
  • Orthochromatisch: unempfindlich für Rot → verstärkt Kontraste, lässt rote Töne sehr dunkel erscheinen – ideal für technische, grafische oder experimentelle Anwendungen.

Tipp: Die meisten modernen Schwarzweißfilme sind panchromatisch – wenn du dir unsicher bist, gilt: „panchromatisch“ ist fast immer die richtige Wahl.

Kann ich Rollei Filme pushen oder pullen?

Ja, viele Rollei Filme lassen sich sehr gut pushen oder pullen – ideal, wenn du mit wechselndem Licht arbeitest oder gezielt mit Kontrast und Körnung gestalten möchtest.

Beispiele:

Rollei RPX 400 lässt sich zuverlässig auf ISO 800 oder sogar 1600 pushen – mit erhöhtem Kontrast und leicht gröberem Korn.

Rollei Retro 400S reagiert ebenfalls gut auf Push-Entwicklung – perfekt für kontrastreiche Motive oder Low-Light-Situationen.

Rollei Superpan 200 lässt sich nicht nur pushen, sondern auch mit Infrarotfiltern kombinieren – das eröffnet zusätzliche kreative Möglichkeiten.

– Für besonders feinkörnige Ergebnisse kannst du z. B. Rollei RPX 100 auf ISO 50 pullen – das sorgt für weichere Tonwerte und maximale Zeichnung.

Antwort nicht gefunden?

Zögere nicht, uns zu kontaktieren.